Rheinberg - Weihnachtswunschbaum wird wieder geschmückt

Bereits zum 12. Mal beginnt in Rheinberg die Aktion "Weihnachtswunschbaum". Morgen um 9.30 Uhr schmücken Kinder des St.-Anna-Kindergartens im AOK-Haus an der Bahnhofstraße 54 den Tannenbaum mit Wunschzetteln von Kindern bedürftiger Familien sowie selbstgebastelten Sternen, Figuren und Weihnachtsschmuck. Mit dieser Spenden-Hilfsaktion soll auch für diese Kinder zum Weihnachtsfest ein Wunsch erfüllt werden. Der Wert der Wünsche übersteigt den Betrag von 25 Euro nicht.

Engelchenmarkt - Buntes Programm im Haus Sebastian

Der Veener Engelchenmarkt im Haus Sebastian öffnet am Samstag, 28. November, bereits zum sechsten Mal seine Tore. Der Markt beginnt um 11 Uhr und endet in der Abenddämmerung. An 25 Verkaufsständen wird wieder ein breites Angebot an weihnachtlicher Dekoration geboten. Das Küchenteam um Jochen Grüntjens verwöhnt die Gäste mit leckeren Gerichten. Es gibt Glühwein. Das Programm auf der Bühne wird gestaltet von Vereinen, Musikgruppen und Künstlern aus der näheren Umgebung, die alle für den guten Zweck auftreten.

Rheinberg - Eiserne Hochzeit bei Ehepaar Krins in Millingen

Die Leidenschaft für Musik hat Karl-Heinz Krins früh entdeckt. Und genau dieser Umstand brachte ihm die Liebe seines Lebens. 1949 gab Krins als Musiker in der Alpener Tanzschule Helfer den Takt vor, als er Edith, die dort einen Tanzkurs absolvierte, kennen und lieben lernte. Schon ein Jahr später - im November 1950 - haben die beiden ihre Liebe offiziell gemacht und auf dem Standesamt in Rheinberg geheiratet.

Duisburg - Fahrfehler auf Fähre: Auto fällt in den Rhein

Glimpflicher Ausgang eines Fahrfehlers in Duisburg: Auf einer Fähre durchbricht ein Senior mit seinem BMW eine Schranke und fällt in den Rhein. Die Schiffsbesatzung reagiert schnell und verhindert Schlimmeres. Der Fahrer des Wagens blieb unverletzt.

Alpen - Menzelen-West schmückt den Tannenbaum

Auch in diesem Jahr möchte der Sachausschuss "Mach Mit" in Menzelen-West mit großen und kleinen Dorfbewohnern die Adventszeit einläuten und lädt zusammen mit dem Bürgerschützenverein und dem Spielmannszug Menzelenerheide für Samstag, 28. November, um 17 Uhr zur Adventsfeier auf den Platz am Schützenhaus "Zum Wippött" ein. Mit Liedern, Texten und Gedichten soll die Vorfreude aufs nahende Weihnachtsfest geweckt werden. Traditionell soll bei dieser Gelegenheit ein großer Tannenbaum geschmückt werden.

Alpen - Filmreife Festnahme führt vors Gericht

Im Sommer überwältigten Bürger in der Bönninghardt dreisten Dieb. Der muss sich heute vor Gericht verantworten.

Rheinberg - Weihnachtsmarkt aus und für Budberg

Am ersten Adventswochenende gibt es an der Rheinkamper Straße Verkaufsstände, Glühwein, Leckereien und Musik.

Rheinberg - Eine Holocaust-Überlebende erzählt gegen das Vergessen

Eva Weyl (80) aus den Niederlanden machte gestern Amplonius-Gymnasiasten zu "Zeitzeugen aus zweiter Hand".

Alpen - Alpens Bahnhof ist wieder einladend

Wolfgang Stoppa hat das Baudenkmal Bahnhof aufwendig saniert. Heute Morgen hat erstmals der neue Kiosk geöffnet.

Alpen - kfd St. Vinzenz ehrt treue Mitglieder

Mit einem Gottesdienst startete die Katholische Frauengemeinschaft (kfd) St. Vinzenz Bönninghardt in ihr Jahrestreffen. Anschließend gab's ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Am Nachmittag wurde es dann amtlich. Bei der Jahreshauptversammlung standen nach den Wahlen zum Vorstand die Ehrungen der Jubilarinnen auf der Tagesordnung.

Rheinberg - Barbara und Johannes Röös feiern Diamanthochzeit

"Regentropfen im Schleier bedeuten Tränen" sagt der Volksmund. Als Barbara und Johannes Röös 1955 vor den Traualtar traten, geschah dies an einem fiesen, regnerischen Novembertag. Ein schlechtes Vorzeichen für die Ehe? Ganz und gar nicht. Das Ehepaar geht seit 60 Jahren gemeinsam durchs Leben und feierte nun das Fest der Diamanthochzeit.

Rheinberg - Underberg ehrt treue Mitarbeiter

Die Jubilare arbeiteten zum Teil 50 Jahre für das Rheinberger Unternehmen.

Rheinberg - Ehepaar Gürtler ist seit 65 Jahren verheiratet

Für immer und ewig? Viele Paare schwören sich das bei der Hochzeit, nur einige schaffen es. So wie Elisabeth und Dr. Oswald Gürtler, die nun in Vierbaum das Fest der Eisernen Hochzeit feiern. 1947 haben sich die beiden im Erzgebirge (heute Tschechische Republik) kennen- und lieben gelernt, 1950 ebendort geheiratet. 65 Jahre gehen der Chemiker und die Pädagogin nun durch dick und dünn und haben dabei so viel erlebt, wie es für zwei Eheleben reichen würde.

Rheinberg - Stadt kann Fördergelder für das Alte Rathaus beantragen

Der Haupt- und Finanzausschuss hat gestern Abend einstimmig mit den Stimmen aller Ausschussmitglieder beschlossen, einen Förderantrag für das Alte Rathaus zu stellen. Die Stadt soll versuchen, an Fördergelder aus dem "Zukunftsinvestitionsprogramm zur Förderung der Sanierung kommunaler Einrichtungen" zu kommen. Diesen sperrigen Titel trägt das vom Bundesministerium für für Umwelt, Naturschutz, Bauen und Reaktorsicherung aufgelegte Programm. Es ist mit insgesamt 100 Millionen Euro ausgestattet. Geld daraus fließt dann an die Städte und Gemeinden. wenn es sich um "investive Projekte mit besonderer Bedeutung und mit sehr hoher Qualität im Hinblick auf ihre Wirkungen für die soziale Integration in der Kommune" geht.

Alpen - "Sprengloch" im Geldautomaten an Dorfstraße in Veen

Fast 50 Mal haben in jüngster Zeit - vornehmlich am Niederrhein - Diebe Geldautomaten gesprengt, um an das Geld zu kommen. Nun hatten es Unbekannte auf den Automaten im Service-Container der Volksbank an der Dorfstraße in Veen abgesehen.

Alpen am Niederrhein - Täter wollten erneut Geldautomaten sprengen

Wieder haben Unbekannte am Niederrhein versucht, einen Geldautomaten zu sprengen - und wieder hatten sie es auf einen Standort der Volksbank abgesehen, diesmal in Alpen-Veen. Es blieb beim Versuch, die Täter entkamen ohne Beute.

Rheinberg - Grüne fordern ein Park- und Verkehrskonzept

Noch vor der SPD haben die Grünen ein Antrag zur Verkehrsregelung auf der Goldstraße, der Ritterstraße und der Alten Rheinstraße eingereicht. Er steht heute auf der Tagesordnung des Haupt- und Finanzausschusses, der ab 17 Uhr im Stadthaus (Raum 249) tagt. Bündnis 90/Die Grünen möchte erreichen, dass auf den drei Straßen ein Konzept zur Einführung von Anwohnerparkausweisen erarbeitet wird. Auch soll über eine Einbahnstraßenregelung in Teilbereichen nachgedacht werden. Der Antrag sei unabhängig von der Realisierung des Awo-Projektes zu sehen.

Alpen - Etat 2016: In Alpen wird die Luft dünner

Höhere Abgaben und sinkende Einnahmen - unterm Strich steht für den kommenden Haushalt ein Minus von rund vier Millionen Euro. Das zwingt die Gemeinde auf Sparkurs. Selbst Steuererhöhungen sind nicht mehr ausgeschlossen.

Alpen - Froschkönig buhlt mit einem CD-Player

Altes Märchen modern auf die Bühne gebracht: viel Beifall für das Alpener Laienspiel. Es folgte eine zweite Aufführung.

Alpen - Senioren Union zu Gast in Elten

Alpener Gruppe besuchte die Stiftskirche St. Vitus und den Drususbrunnen.