Verkehrswende vor Ort: Auch Rheinberg im Zukunftsnetzwerk Mobilität

Die Stadt geht den nächsten Schritt hin zur Mobilitätswende und setzt auf Unterstützung im Konzert von 280 NRW-Kommunen. Doch es bleibt noch viel tun.

Corona-Pandemie im Kreis Wesel: 69 Jahre alter Mann aus Neukirchen-Vluyn gestorben

Der Kreis Wesel hat auch am Freitag einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Corornavirus gemeldet. Ein Überblick über die Lage in den Städten und Gemeinden.

Historische Bauwerke am Niederrhein: Lohmühle beendet Dornröschenschlaf

Die Stadt Duisburg erteilt dem Mühlenverein das Nutzungsrecht. Die Öffnung steht kurz bevor. Bis sich die Flügel drehen, dauert‘s aber noch ein Weilchen.

Landtagswahl 2022: Zusage an Bauern – Politiker wollen Kies-Abbau bremsen

Vor der Landtagswahl im Mai wollten Landwirte aus dem Kreis Wesel wissen, was CDU, SPD, Grüne und FDP in den nächsten Jahren vorhaben. Die Kandidaten versprachen, dass sie sich für Änderungen beim Kies-Abbau einsetzen.

Karneval in Alpen: Besenbinder blasen  jecken Mai ab und kassieren Karten

Das Virus hatte dem Elferrat auf der Bönninghardt im Februar einen Strich durch ihre Büttensitzungen gemacht. Sie wollten‘s daher Mitte Mai machen, aber auch daraus wird nichts.

Schützenwesen in Alpen: Das Ende der Ära von König Günter Peschges rückt näher

Die Junggesellenschützen in Alpen freuen sich darauf, dass sie Pfingsten endlich wieder feiern können. Das Zelt steht auf der großen Wiese hinter Netto.

Sicherheit auf Rheinbergs Straßen: Verkehrsmessung auf dem Innenwall

Rheinberg zählt Autos und Radfahrer an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet. Die Ergebnisse und weitere Daten fließen in ein Verkehrskonzept, das möglichst allen Beteiligten gerecht werden und ein hohes Maß an Sicherheit gewährleisten soll.

Regionales Angebot in Rheinberg: Ossenberger Ostermarkt spendiert rund 900 Euro

Auf dem Ossenberger Ostermarkt herrschte an Karsamstag großes Gedränge. Prominente sammelten Geld für die Ukraine-Hilfe und die Rheinberger Tafel.

Barrierefreiheit in Rheinberg: Zweifel an Pflasterweg-Lösung für Grünstreifen

Der breite Grünstreifen an der Römerstraße in Rheinberg erschwere Menschen mit Behinderung den Zugang zum Gehweg, beklagt der Schwerbehindertenbeirat. Die Stadt sucht eine Lösung, doch die wird nicht vor einer geplanten Kanalsanierung kommen.

Ehrenamt in Rheinberg:  Junge Union sammelt für die Rheinberger Tafel

Die jungen Christdemokraten haben den Helfern der Lebensmittelausgabestelle in Rheinberg eine ganze Palette mit Reinigungstüchern übergeben.

Weiterbildung in Rheinberg, Alpen, Xanten, Sonsbeck: Die VHS kommt nur schleppend in Fahrt

Nach zwei Corona-Jahren sind der Volkshochschule viele Kursleiter abhanden gekommen. Hinzu kommt die weiterhin unbefriedigende Raumsituation. Auch die Teilnehmerzahlen haben sich deutlich nach unten entwickelt.

DRK-Angebot in Rheinberg: Hausnotruf gibt Älteren Sicherheit

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist 24 Stunden am Tag für seine Betreuten da. Neben dem Hausnotruf-System sorgt auch ein Bewegungs- und Einbruchsmelder für Sicherheit.

Drama um Greifvögel: Seeadler kämpfen um Bislicher Insel

Ein fremdes Männchen hat das Pärchen in dem Xantener Naturschutzgebiet attackiert, um das Revier zu übernehmen – offenbar mit Erfolg: Das alte Männchen scheint vertrieben zu sein, die wenige Tage alten Jungtiere sind wohl tot.

Betreiberin des Orsoyer Rheinhafens: Niag weist Kritik von Anwohnern zurück

Die Betreiberin des Orsoyer Rheinhafens äußert sich zu den Einschätzungen der Interessengemeinschaft der Hafen-Anwohner. Die hatten dem Unternehmen unter anderem „Schönfärberei“ vorgeworfen. Das Verhältnis ist angespannt.

Gymnasium in Rheinberg: Amplonianer bauen Obst jetzt selbst an

Die Umwelt AG des Rheinberger Gymnasiums mit Unterstufen-Schülern kümmert sich um eine 11.000 Quadratmeter große Streuobstwiese an der Alpener Straße. Die Kulturstiftung der Sparkasse unterstützt das Projekt mit 4000 Euro.

Niederrheinische Berg- und Wanderfreunde: Auf Schusters Rappen nach Orsoy

Mitglieder der Niederrheinischen Berg- und Wanderfreunde machten an Ostern eine Rast auf dem Eversaeler Spielplatz. Erstmals konnten sie dafür das wetterbeständige Mobiliar nutzen, das ihr Verein gestiftet hatte.

Niederrhein: Preise im Handwerk steigen wie noch nie

Im Frühjahrsgutachten der Handwerkskammer Düsseldorf, zu der auch die Betriebe in Dinslaken, Hünxe und Voerde gehören, fällt besonders der Rekordwert bei den Verkaufspreisen auf. Gut läuft es dagegen in der Bau-Branche.